Ökowerkstatt
Mit Recyclingsachen und Naturmaterialien kreativ werden, aus Schrott entsteht Kunst, schrauben, löten, schleifen, sägen, malen, aus Alt mach Neu, mit Becherlupen und Fernglas im Stadtteil unterwegs sein,»Un«-Kräuter erkennen und sammeln, kleine Möbelstücke entwerfen und schreinern, Solardrehobjekte bauen und noch vieles mehr.

Projektreihe: Von der »Großstadtpflanze« zur Naturexpertin – Mädchen erforschen Lebensräume
Von der »Großstadtpflanze« zur Naturexpertin – Mädchen entdecken Lebensräume ist eine von uns mehrjährig angelegte Projektreihe mit unterschiedlichen thematischen Bezügen zu Ökosystemen.
2016: Schwerpunktthema »Stadtökologie«
Wir erforschten u.a. den Stadteil mit einer Biologin. Finanziert wurde das Projektjahr über das Programm »Förderung der Intensivierung der Umweltbildung in Bayern aus Zinserlösen des Umweltfonds« des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
2014: Schwerpunktthema »Ökosystem Wald«
2014 führten wir das Projekt Ökosystem Wald durch und wurden dabei ebenfalls über o.g. Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz finanziert.
Dienstag
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Von Sept. 2023 bis einschl. Juli 2024 findet die Ökowerkstatt nur 1-2 x im Monat statt.
Es gibt einen Offenen Treff als Ersatz.