Markdown Cheat Sheet
Markdown ist eine einfache Möglichkeit, reinen Text (sog. Plain Text, bei dem normalerweise keine Formatierung möglich ist) zu formatieren (nicht nur fürs Web). Die Formatierungen werden mit Hilfe bestimmter Zeichen direkt in den Text geschrieben. Viele der Formatierungen lassen sich in Armadillo auch über die Symbolleiste einfügen!
Probleme gibt’s zurzeit nur mit Tabellen, die können in Armadillo mit Markdown nicht so einfach erzeugt werden. Sie müssen mit HTML erzeugt werden. → Franziska fragen.
Überschriften
Überschriften von h1 bis h6 werden mit Rautezeichen #
, gefolgt von einem Leerzeichen, vor dem Text erzeugt:
# Überschrift 1 ## Überschrift 2 ### Überschrift 3 #### Überschrift 4 ##### Überschrift 5 ###### Überschrift 6
wird zu:
Überschrift 1
Überschrift 2
Überschrift 3
Überschrift 4
Überschrift 5
Überschrift 6
Absätze
Absätze werden einfach durch eine Leerzeile (zweimal Return drücken) erzeugt.
Dies ist ein Absatz. Et legere ocurreret pri, animal tacimates complectitur ad cum. Cu eum inermis inimicus efficiendi. Labore officiis his ex, soluta officiis concludaturque ei qui, vide sensibus vim ad. Dies ist noch ein Absatz. Et legere ocurreret pri, animal tacimates complectitur ad cum. Cu eum inermis inimicus efficiendi. Labore officiis his ex, soluta officiis concludaturque ei qui, vide sensibus vim ad.
wird zu:
Dies ist ein Absatz. Et legere ocurreret pri, animal tacimates complectitur ad cum. Cu eum inermis inimicus efficiendi. Labore officiis his ex, soluta officiis concludaturque ei qui, vide sensibus vim ad.
Dies ist noch ein Absatz. Et legere ocurreret pri, animal tacimates complectitur ad cum. Cu eum inermis inimicus efficiendi. Labore officiis his ex, soluta officiis concludaturque ei qui, vide sensibus vim ad.
Zeilenumbrüche
Zeilenumbrüche, ohne einen Absatz/Leerzeile zu erzeugen, werden durch zwei Leerzeichen vor dem Zeilenumbruch erzeugt:
Der Text geht nach·· einem Umbruch weiter.
wird zu:
Der Text geht nach
einem Umbruch weiter.
Hervorhebungen
Hervorhebungen nur innerhalb von Absätzen anwenden, nicht auf ganze Textblöcke!
Fett
Fetter Text wird mit jeweils zwei Sternchen **
vor und nach dem Text erzeugt:
Dies ist **fetter Text**.
wird zu:
Dies ist fetter Text.
Kursiv
Kursiver Text wird mit einem Sternchen *
oder einem Unterstrich _
vor und nach dem Text erzeugt:
Dies ist *kursiver Text*. Dies ist _auch kursiver Text_.
wird zu:
Dies ist kursiver Text. Dies ist auch kursiver Text.
Durchstreichungen
Durchstreichungen macht man mit jeweils zwei Tilden ~~
vor und nach dem Text:
Dieser Text ist ~~durchgestrichen~~.
wird zu:
Dieser Text ist durchgestrichen.
Zitate
Um einen Textblock als Zitat zu kennzeichnen, setzt man ein >
(„größer als”), gefolgt von einem Leerzeichen, davor.
> Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer posuere erat a ante. Et legere ocurreret pri, animal tacimates complectitur ad cum. Cu eum inermis inimicus efficiendi. Labore officiis his ex, soluta officiis concludaturque ei qui, vide sensibus vim ad.
wird zu:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Integer posuere erat a ante. Et legere ocurreret pri, animal tacimates complectitur ad cum. Cu eum inermis inimicus efficiendi. Labore officiis his ex, soluta officiis concludaturque ei qui, vide sensibus vim ad.
Listen
Punktlisten
Um eine Punktliste zu erzeugen, setzt man vor jede Zeile ein Sternchen *
und ein Leerzeichen. Listen lassen sich mit zwei Leerzeichen auch verschachteln:
* Lorem ipsum dolor sit amet * Consectetur adipiscing elit * Integer molestie lorem at massa * Facilisis in pretium nisl aliquet * Nulla volutpat aliquam velit * Phasellus iaculis neque * Purus sodales ultricies * Vestibulum laoreet porttitor sem * Ac tristique libero volutpat at * Faucibus porta lacus fringilla vel * Aenean sit amet erat nunc * Eget porttitor lorem
wird zu:
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Consectetur adipiscing elit
- Integer molestie lorem at massa
- Facilisis in pretium nisl aliquet
- Nulla volutpat aliquam velit
- Phasellus iaculis neque
- Purus sodales ultricies
- Vestibulum laoreet porttitor sem
- Ac tristique libero volutpat at
- Faucibus porta lacus fringilla vel
- Aenean sit amet erat nunc
- Eget porttitor lorem
Nummerierte Listen
Für nummerierte Listen einfach eine 1.
(mit Punkt und Leerzeichen) voranstellen. Die Durchzählung erfolgt automatisch:
1. Lorem ipsum dolor sit amet 1. Consectetur adipiscing elit 1. Integer molestie lorem at massa 1. Facilisis in pretium nisl aliquet 1. Nulla volutpat aliquam velit 1. Faucibus porta lacus fringilla vel 1. Aenean sit amet erat nunc 1. Eget porttitor lorem
wird zu:
- Lorem ipsum dolor sit amet
- Consectetur adipiscing elit
- Integer molestie lorem at massa
- Facilisis in pretium nisl aliquet
- Nulla volutpat aliquam velit
- Faucibus porta lacus fringilla vel
- Aenean sit amet erat nunc
- Eget porttitor lorem
Links
In eckigen Klammern steht der sichtbare Linktext, danach ohne Leerzeichen in runden Klammern die URL:
[Pink Stinks](http://pinkstinks.de/category/blog/)
wird zu:
Wenn sich die verlinkte Seite auf dem Mädchentreff-Server befindet, müsst ihr das http://www.maedchentreff.de
nicht davorsetzen. Achtet aber auf den vorangestellten Schrägstrich, z.B.:
Das PDF könnt ihr [hier herunterladen](/downloads/).
wird zu:
Das PDF könnt ihr hier herunterladen.
Bilder
Bilder werden ähnlich eingefügt wie Links, aber mit einem Ausrufezeichen davor. Der Text in eckigen Klammern ist der Alternativtext, der nur angezeigt wird, wenn das Bild nicht angezeigt werden kann (z.B. für Sehbehinderte). Die eckigen Klammern kann man notfalls auch leer lassen.
Der Pfad zu Bildern, die ihr in Armadillo hochgeladen habt, ist immer derselbe: /rw_common/plugins/stacks/armadillo/media/
. Danach kommt der Name des Bildes (auf Groß- und Kleinschreibung achten!). Das http://www.maedchentreff.de
braucht ihr auch hier nicht davorsetzen, weil sich das Bild ja auf demselben Server befindet.
Dateinamen von Bildern dürfen keine Leerzeichen und keine Sonderzeichen (ä, ö, ü, ß usw.) enthalten!

oder

wird zu: